Weitere Erlebnisse der zukünftigen Schulanfänger 2023

Die 2. Ausfahrt führte in diesem Jahr in die „Miniwelt“ nach Lichtenstein.

Bei zwei interessanten Vorstellungen im Minikosmos lernten wir viel über unsere Sterne und Planeten. Danach ging es zum Munterwerden erst einmal durch das Gelände. Wir bestaunten die detailreichen Gebäude und hörten z. B. die unterschiedlichen Glockentöne der Kirchen. Ein paar der Bauwerke konnten wir selbst erkennen und benennen. Besonders spannend war das Flugzeug am „Münchner Flughafen“ und die Eisenbahn im „Wilde Westen“. Anschließend bekamen wir eine Sondervorstellung des Feuerwehrmodellbootes und durften dann in der Schauwerkstatt eine Gipsfigur bemalen. Zur Mittagszeit meldete unser Magen „Hunger!“ an. Bei Pommes, Wiener oder Nudeln stärkten wir uns und sammelten neue Kräfte. Die waren auch nötig, denn der dortige Spielplatz musste ja auch noch auf Herz und Nieren geprüft und getestet werden. So ging ein wunderschöner Tag zu Ende und als unsere Eltern uns abholten waren wir einerseits geschafft, aber auch glücklich!

Gleich am nächsten Tag startete das nächste „Event“ für unsere Schulanfänger! Nach einem gemeinsamen Frühstück im Zimmer der „Pinguine“ wurden sie in die Rotunde gebeten und fragten sich, was da wohl los sei?! Dort warteten schon die Kinder all der anderen Gruppen mit ihren Erzieherinnen, um ihnen als Abschiedsüberraschung ein kleines Programm darzubieten und liebevoll gebastelte Geschenke zu überreichen. Danach gab es für sie noch ein paar spannende Weltraumspiele.

Doch der Höhepunkt des Tages näherte sich unaufhaltsam! Bereits nach dem Frühstück haben die Kinder unsere zauberhaften „Zuckertütenbäume“ mit reichlich Zuckerwasser gegossen und wirklich!!!! Als die Kinder nachschauten, waren doch tatsächlich bunte Zuckertüten daran gewachsen. Mit ein bisschen Unterstützung durch die Erwachsenen fand jedes Kind eine Tüte für sich! Das war toll! Und wieder ein schöner Tag ! Natürlich haben die jüngeren Kinder aufmerksam zugeschaut, damit sie wissen, wie`s geht, wenn sie an der Reihe sind.

Doch auch unsere Schulanfänger hatten eine Überraschung vorbereitet: Für unser technisches Personal gab es zum Abschied kleine Geschenke als Dankeschön für ihre fleißige Arbeit, ein freundliches Wort und Hilfe.

Nachmittags begann die 2.Runde dieses Tages bei den „Großen Füchsen“ mit einem gemütlichen Kaffeetrinken. Danach wurde in der Kita und später im Volkspark gespielt bis der Hunger beim Italiener mit Pizza gestillt wurde. Zurück in der Kita erwartete die Kinder die nächste Überraschung: Bärbel kam mit ihren Hasenbabys vorbei, welche sogar auf den Schoß genommen und gestreichelt werden konnten. Schön!! Bei Partymusik saßen alle noch ein Weilchen an der Feuerschale bis dann doch irgendwann der Bettzipfel winkte und nach diesem langen, schönen, aber auch anstrengendem Tag alle tief und fest schliefen. Nicht zu Hause, nein in der Kita!! und das über Nacht! AUFREGEND!

Doch kurz nach 6.00 Uhr am Samstagmorgen waren die ersten Kinder wieder wach und alle halfen gemeinsam das Frühstück vorzubereiten, welches sie zusammen mit ihren Eltern genießen wollten. Diese waren nach 8.00 Uhr alle eingetroffen und beim gemeinsamen Frühstück gab es viel zu erzählen und es wurde viel gelacht. Zum Abschluss des Festes ließen die Kinder noch Ballons mit der Kita–Anschrift in den Morgenhimmel steigen. (Es gab sogar schon eine erste Antwort eines Finders!) Anschließend überreichten die Kinder ihren Eltern ihre liebevoll gestalteten Geschenke und verabschiedeten sich dann ins Wochenende.

FAZIT: Es war wieder schön!

Und noch einmal Nachrichten von den Kindern der „Bienchen“ und der „Schäfchen“. Diese bereiteten sich lange auf ihren großen Auftritt am 15. 5. `23 zum „Muttertags-Kaffee“ vor. Gemeinsam mit ihren Erzieherinnen überraschten sie ihre Mamas mit einem abwechslungsreichen Tanz– und Musikprogramm und saßen danach noch gemütlich bei Kaffee und Kuchen zusammen.

In allen Gruppen waren natürlich fleißig Geschenke für die Mamas und Papas gebastelt worden, die freudig zu den Ehrentagen überreicht wurden. Ganz sicher haben sich alle Eltern sehr darüber gefreut, denn alle Kinder haben sich mächtig angestrengt.

Nun proben die „Schäfchen“ und „Bienchen“ gleich weiter, denn sie wollen unserer Feuerwehr zu ihrem Jubiläum am 3.6.`23 mit einem Musikprogramm herzlich gratulieren und „DANKE“ sagen für die Zusammenarbeit und Hilfe. Natürlich sind sie schon wieder sehr aufgeregt.

Am 1. Juni feiern wir natürlich den Kindertag ganz zünftig mit Spiel und Spaß! Darüber und unseren Einsatz beim Feuerwehrfest berichten wir im nächsten Heft.

Bis dahin: alles Gute und liebe Grüße von Euren „SONNENKINDERN“!

%d Bloggern gefällt das: